Deutschland Teil 329. Juli 2025

Freitag, 23. Mai 2025

Unsere Reise geht weiter der Ostsee entlang nach Stralsund. Als Gründungsmitglied der Hanse kam diese Stadt durch internationalen Handel zu beachtlichem Wohlstand. Im Jahre 1234 erhielt Stralsund bereits das Lübische Stadtrecht und ist somit die älteste Stadt Pommerns.

Sonntag, 25. Mai 2025

Da die neue Brücke nach Rügen zur Zeit wegen Bauarbeiten gesperrt ist, müssen wir über die alte Brücke zur Insel Rügen übersetzen. Unser erstes Ziel ist das im Nordosten liegende Ostseebad Sassnitz.

Wir parken direkt im alten Hafen

und schlendern der Küstenpromenade entlang

am Anlegesteg halten Seemöwen ein Plauscherl

Die Strandgastronomie ist nicht zu verachten

Es gibt unzählige hübsche Gebäude mit der für die Ostsee charakteristischen, weißen Bäderarchitektur

wie z.B. dieses Hotel

wir spazieren weiter durch die Altstadt

auch hier wieder diese wunderbar verspielte Architektur

aber auch protzige Villen

oder etwas eigenwillige Häuser

Montag, 26. Mai 2025

Wir bleiben an der Ostküste von Rügen, fahren aber weiter nach Süden zum bekannten Urlaubsort Binz. Um zum Seebad Sellin zu gelangen, wuchten wir uns mit unseren e-bikes in den „Rasenden Roland“

Donnerstag, 29. Mai 2025

Heute ist Christi Himmelfahrt – ein Feiertag auch in ganz Deutschland. Wir verlassen Rügen und steuern unseren Rufus über die Insel Usedom zur Mecklenburger Seenplatte. Unser erstes Ziel ist die Stadt

Waren an der Müritz

Im Hafen findet heute eine Angler-

und Bootsmesse statt

und auch im Zentrum wird gefeiert!

In Waren findet man u.a. dieses originelle Gebäude

Dat Tortenhus

In dieser ehemaligen Feuerwache aus Backstein soll es angeblich phänomenale Torten geben – wir haben es nicht getestet – zu viele Menschen, leider keinen Sitzplatz ergattert.

Andere interessante Bauwerke hat Waren ebenfalls zu bieten

die Pizzaria ETNA

dieses schnuckelige Geschäft

Cafes und Bars mit lustigen Dekos

Und immer wieder faszinierend die alte Technik der

Fachwerkbauten.

Freitag, 30. Mai 2025

Nach dem gestrigen Rummel gehts heute aufs Land. Am Eingang zum Müritz-Nationalpark in Federow befindet sich

die rustikale Gaststätte „Bunte Kuh“

und daneben ein ruhiger Stellplatz

Wir schnappen unsere Fahrräder und durchstreifen die Wälder rund um die Müritz.

Sonntag, 1. Juni 2025

Die Stadt Röbel am Südwestufer des Müritzsees liegt auf unserem Plan und hier finden wir sogar einen kostenlosen Übernachtungsplatz.

Überragt wird dieses beschauliches Städtchen von der

Holländermühle

die sorgfältig restaurierte wurde und seit 2020 vom Kulturverein Röbel für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt wird.

Schöne Fachwerkbauten prägen Röbel

Der kleine Platz hier erinnert mit seiner Statue an den alten Ziegenmarkt, der urkundlich bereits im Jahre 1227 erwähnt wurde.

da gibts nix zu meckern!

Röbel ist ein malerischer Urlaubsort und strahlt neben schöner Landschaft

vor allem Ruhe aus.

Das genießt ebenso dieses Federvieh

mit seinen drolligen Kücken

Montag, 2. Juni 2025

Weiter gehts nach Potsdam.

Potsdam ist UNESCO-Welterbe-Stadt und die Stadt der Schlösser und Gärten an den idyllischen Havelseen. Diese vielseitige Kulturstadt müssen wir natürlich ausführlich erkunden

Mittwoch, 4. Juni 2025

Unser nächster Stopp ist Leipzig. Rufus parkt neben einer Kletterhalle und wir schwingen uns auf unsere motorisierten Drahtesel.

Unsere Tour beginnt beim

Neuen Rathaus

vorbei gehts an der alten Börse

mit dem Denkmal von Johann Wolfgang von Goethe

dem alten Rathaus am Marktplatz

zur historischen Mädler-Passage.

Diese ist eine 500 Jahre alte prachtvolle und vollständig erhaltene

überdachte Einkaufsmeile.

Dieses architektonische Meisterwerk wird in etwa 13 Meter Höhe

von einem Glasdach in Stahlrippenkonstruktion bedeckt.

Montag, 9. Juni 2025

Unser nächstes Ziel ist Dresden mit den bekannten Bauwerken wie die Semper Oper, der Dresdner Zwinger sowie die evangelische Frauenkirche. Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und mit rund 570.000 Einwohnern nach Leipzig, die zweitgrößte sächsische Kommune. Wir erkunden die Stadt sowohl mit dem Hop On Hop Off Bus, mit den Rädern, als auch mit der Straßenbahn tagsüber und nächtens. Uns gefällt Dresden außerordentlich gut, aber seht selbst:

Freitag, 13. Juni 2025

Wir brechen die Zelte in Dresden ab und nehmen Kurs auf die Republik Tschechien. Nach einem Badetag im Beach Camp am See in Nová Role landen wir in

Karlsbad (Karlovy Vary)

ein Kurort in der Region Böhmen

mit zahlreichen Thermal- und Mineralquellen

die eine heilende Wirkung auf verschiedene Beschwerden haben sollen

Das an der Eger gelegene Kurzentrum umfasst mehrere Kolonnaden mit Säulengängen

sehr beliebt sind die Trinkbrunnen

Sonntag, 15. Juni 2025

Heute führt unsere Reise nach Marienbad (Mariánské Lázně), ebenso ein Kurort in Westböhmen, Tschechien, bekannt für seine „Singende Fontäne“

Dienstag, 17. Juni 2025

Pilsen (tschechisch Plzeň) ist weltweit bekannt für sein Bier. Die Brautradition reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, wobei das Bierbrauen in Pilsen unmittelbar nach der Stadtgründung im Jahr 1295 begann. Eine bedeutende Entwicklung war die Einführung des Pilsner Bieres im Jahr 1842, das als erstes untergäriges Lagerbier nach Pilsner Brauart gebraut wurde. Dieses Bier revolutionierte den internationalen Biergeschmack und wird heute als Pilsner Urquell weltweit konsumiert. Der Besuch der Pilsener Brauerei ist ein Muss auf unserer To-Do-Liste

Donnerstag, 19. Juni 2025

Budweis (tschechisch České Budějovice), ebenfalls bekannt für sein Bier,  zählt etwa 97.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der Südböhmischen Region. Diesmal haben wir die Brauerei ausgelassen und uns gleich ins Altstadtgetummel gestürzt

Im Herzen der Altstadt der imposante Přemysl-Otakar-II-Platz

mit dem im Jahr 1730 erbauten barocken Rathaus.

Umgeben ist dieser Platz von

gotischen und barocken Arkadenhäusern.

Im Hintergrund ist auch der Glockenturm der St.-Nikolaus-Kirche zu sehen, der besser als „Schwarzer Turm“ bekannt ist.

Sehenswert ist auch der

barocke Samson Brunnen,

der ebenfalls 1730 erbaut wurde und eines der Wahrzeichen von Budweis ist.

Direkt an der Moldau gelegen ist

die Eiserne Jungfrau.

Dieser Turm diente neben der Stadtverteidigung zeitweise auch als Waffenlager und Gefängnis.

Bemerkenswert in Budweis sind die vielen Parkanlagen mit ihren modernen Skulpturen wie zum Beispiel die

„3 guys“ des Bildhauers Michal Trpák aus dem Jahre 2007

Freitag, 20. Juni 2025

Das letztes Ziel unserer Reise, bevor es wieder nach Österreich geht, ist die entzückende tschechische Stadt Český Krumlov (Krumau), in der wir unwissentlich in eines der größten Mittelalterfeste hineinstolpern

Wir hoffen, unser Reisebericht hat euch gefallen und wir wünschen allen Homepage Lesern noch einen schönen Sommer!

 

 

 


Rufus is proudly powered by WordPress Entries (RSS) and Comments (RSS).