Malaysien und Thailand10. April 2025

Donnerstag, 27. März 2025

Diesmal lassen wir unseren Rufus zu Hause und reisen mit der Bahn von Graz nach Wien und mit dem Flugzeug über Istanbul und nach Malaysia. Am Abend erreichen wir die Hauptstadt Kuala Lumpur und lassen uns von einem Taxi zum Hotel chauffieren.

In diesem Hotel werden wir 3 Nächte verbringen

es liegt sehr zentral

mit Swiming Pool in der 6. Etage – wunderbar!

Freitag, 28. Februar 2025

Kuala Lumpur hat etwa 2 Mio Einwohner, mit den Randbezirken sogar 7,5 Mio. Das moderne Stadtbild wird von den 451 Meter hohen Petronas Towers geprägt, einem Wolkenkratzerpaar aus Glas und Stahl mit islamischen Elementen. Uns wurde empfohlen mit dem „hop on hop off “ Sightseeing Bus diese moderne Stadt zu erkunden.

Sonntag, 2. März 2025

Genug von Hochhäusern, Türmen und dem Nachtleben in Kuala Lumpur – heute fliegen wir auf die Insel Langkawi, die zu Malaysia gehört und nordwestlich des Festlandes liegt.

Helga, eine langjährige Freundin, holt uns vom Flughafen ab und bringt uns in unsere Unterkunft, die ganz in der Nähe ihres Domizils in Langkawi liegt.

Idyllisch gelegener Bungalow für uns allein

mit überdachter Terrasse

großem Wohnraum und

voll eingerichteter Küche.

Zusätzlich stehen uns noch 2 Schlafzimmer und ein Badezimmer zur Verfügung – Luxus pur!

Keine zwei Minuten Fußweg entfernt befindet sich das Haus, welches unsere Freundin in Deutschlands kalter Jahreszeit bewohnt.

😊

eine prächtige Villa

mit schöner, schattiger Terrasse

stilvoll und gemütlich eingerichtet.

Vor 2 Tagen hat hier in diesem muslimischen Land der Ramadan begonnen.

Es ist – zumindest in Langkawi – Tradition, im Ramadan

sogenannte Ramadan Märkte

am späten Nachmittag aufzusuchen

um sich für den Abend mit Speisen

und Leckereien einzudecken,

die dann nach Sonnenuntergang mit der Familie konsumiert werden.

Helga und Gitti kümmern sich ebenfalls um das Abendessen

Montag, 3. März 2025

Heute möchte uns Helga einen Eindruck über ihre zweite Heimat vermitteln und wir starten

mit Helgas Leihwagen

den ersten Teil der Inselbesichtigung.

Das Meeresufer in Langkawi ist meist sehr seicht und bietet Anlegestellen

für Fischerboote

Die Fischer gehen  in der Regel nachts auf Fang – das Fischangebot in den Restaurants ist vielfältig und günstig.

Nun stoppen wir in der elitären

Telaga Marina,

die gut belegt ist.

Die Einfahrt dieser Hafenanlage wird von dem architektonisch eigenwilligen Leuchtturm

Perdana Quay überragt.

Überall auf Langkawi tummeln sich am Straßenrand

Langschwanzmakaken, die keineswegs scheu sind.

Aber auch andere Tiere sind in Langkawi zu sehen. Wie zum Beispiel

der Wasserbüffel im Reisfeld

ein kleiner Bindenwaran

und auch größere Exemplare!

Aber auch hübsche Vögel, wie

der kleine Eisvogel

und der Magrovenreiher

finden sich am Wegesrand. In Langkawi sind um die 260 Vogelarten beheimatet – ein Paradies für Ornithologen.

Weiter geht es entlang der Küste

mit gemütlichen Rastplätzen

und ruhigen Uferpromenaden,

aber auch mit versteckten Stränden

die zum Baden einladen!

Diese Gelegenheit lassen sich Helga und Gitti nicht nehmen

und tauchen in das warme Meer.

Mittwoch, 5. März 2025

Heute besuchen wir eine der Hauptattraktionen dieser Insel: die Langkawi SkyCab.

SkyCab wurde am 1. November 2002 eröffnet. Es handelt dabei um eine der steilsten Eindraht-Seilbahnen der Welt. Die Hangneigung beträgt satte 420 Grad. Jede Gondel kann bis zu 6 Personen aufnehmen, mit einer Gesamtkapazität von insgesamt 480 Kilogramm. Die Strecke die mit der Seilbahn zurückgelegt wird, beträgt 919,5 Meter. Ziel ist Langkawis zweithöchsten Berg, den Mount Machinchang, welcher auf 705 m liegt. Es handelt sich hier um eine der älteste Felsformation Südostasiens, die vor etwa 550 Millionen Jahren entstanden ist. Bei 650 Metern Höhe gibt es bereits einen Zwischenstopp. Bereits dort kann man einen spektakulären 360-Grad-Rundumblick genießen. Anschließend geht’s weiter zum Gunung Machinchang, auf den 705 Meter hohen Gipfel. Dort befindet sich auch die Sky Bridge, die längste freischwebende Hängebrücke der Welt.

Hergestellt wurde diese Seilbahn vom größten Seilbahnhersteller der Welt, der Doppelmayr/Graventa Gruppe.

Die Doppelmayr/Garaventa Gruppe entstand 2002 durch die Fusion von Doppelmayr aus Wolfurt, Österreich mit der Garaventa AG aus der Schweiz.

Donnerstag, 6. März 2025

Dieser Tag beginnt mit einer Frühstückseinladung in einem

Luxushotel

dem Pelangi Beach Resort

& Spa

mit Köstlichkeiten vom Buffet

genießen wir das Frühstück, diesmal in Begleitung von Helgas derzeitigem Gast Franz

Nach diesem fabelhaften Tagesbeginn ist jetzt Kultur am Programm.

Zuerst besuchen wir den Langkawi Craft Complex, der eine Sammlung verschiedener lokaler Kunsthandwerksprodukte beherbergt und zum Kauf anbietet.

Auf der Fahrt zu unserer nächsten kulturellen Sehenswürdigkeit kommen wir noch

an diesem einsamen Strand vorbei.

Ziemlich versteckt befindet sich der buddhistische Tempel Wat Koh Wanararm.

Für den Abend hat Helga sich etwas ganz besonderes einfallen lassen:

Abendessen im Casa Del Mar

mit vorherigem Sundowner an der Bar

und anschließendem Candlelight Dinner

beschließen wir diesen herrlichen Tag

Sonntag, 9. März 2025

Heute geht es zum größten Fährhafen von Langkawi

in die Stadt Kuah

Im Hafen stehen zwei markante Sehenswürdigkeiten:

der Maha Tower

und der rötlich-braune Adler

als Wappenvogel von Langkawi.

Einer Interpretation zufolge bedeutet Langkawi im umgangssprachlichen malaiisch:

„Insel des rotbraunen Adlers“

Von hier aus bringt uns

diese Fähre innerhalb von 1 1/2 Stunden

zur thailändischen Insel Koh Lipe.

Im Resort

Dong Talay, direkt am Strand liegend

beziehen wir unsere Unterkunft für die nächsten 14 Tage.

Koh Lipe ist eine kleine paradiesische Insel ganz im Süden von Thailand, genauer gesagt in der Provinz Satun, nicht weit von der malaysischen Grenze entfernt. Vor allem die farbenprächtige Unterwasserwelt der umliegenden Korallenriffe macht Koh Lipe zu einem populären Spot für Taucher und bietet zudem hervorragende Plätze zum Schnorcheln. Dementsprechend ist auch die Besucherfrequenz, ein tägliches Kommen und Gehen Personen aller möglichen Nationalitäten und Altersgruppen.

Wir genießen die Wärme, das glasklare Meer, schwimmen, schnorcheln, relaxen, schlendern abends durch die „Walking Street“ und probieren verschiedenste Speisen der asiatische Küche. Es wird ein richtig erholsamer Urlaub.

Sonntag, 23. März 2025

Zurück in Langkawi machen wir heute eine Mangroventour.

Dies ist der Startpunkt

Kampung Kubang Badak ist ein einzigartiges Ökosystem, das eine Gezeitenflussmündung darstellt, reich an geologischer Vielfalt, unberührten Mangroven und einer frühen Siedlungsgeschichte der thailändischen Gemeinschaft.

das ist Peter, unser österr. Guide, der schon viele Jahre auf Langkawi lebt

eines dieser Boote ist für uns reserviert

Nahe der Mangroven steuert der einheimische Bootsmann

die erste Anlegestelle an

ab jetzt geht es zu Fuß

Peter erzählt uns Interessantes über die Pflanzen- und Tierwelt

Am Ende des Trails befindet sich eine Fledermaushöhle

wer stützt hier wen?

Stalaktiten an der Außenwand der Höhle

manchmal müssen Hindernisse überwunden werden

Hier werden neue Mangrovenbäumchen gepflanzt

und Peter zeigt uns, wie das funkioniert

der Kopf des Samenstengels wird vorsichtig entfernt

und dann wird der Stengel ziemlich tief in die Erde gesteckt

was nicht immer ganz einfach ist

wer kann schon von sich behaupten, einen Mangrovenbaum gepflanzt zu haben?

Also, solltet ihr einmal auf Langkawi landen, macht eine Mangroventour mit Peter, es ist ein unvergessliches Erlebnis!

 

 

 

 

 

 

 

 


Rufus is proudly powered by WordPress Entries (RSS) and Comments (RSS).